von Timo Drahn
Gefangen zwischen Kosten- und Quotendruck
Die Radiolandschaft hat sich in den letzten 20 Jahren stark verändert. Angefangen mit dem Siegeszug der Privatsender waren die öffentlich-rechtlichen Sender gezwungen ihr Programm zu verjüngen. Wo früher Roland Kaiser über die Endgeräte klang, läuft heute Billie Eilish und das mit Erfolg.
“Auch im öffentlich-rechtlichen Rundfunk ist die Quote unsere Währung.” — Jan Malte Andresen
Aber nicht nur die Musik, auch der Moderationsstil hat sich stark verändert und das eröffnete Chancen für neue Gesichter bzw. Stimmen. Eine davon war Jan Malte Andresen. …
von Timo Drahn
Eine digitale Warteliste für Gastronomen, um No-Shows (= reservierte Tische, bei denen die Gäste nie kommen) zu verhindern. Das ist, oder besser das war das Produkt von Atodo. Durch die corona-bedingten Schließung der Restaurants brach dem Startup die Zielgruppe zu 100% weg. Damit wurden auch die Pläne und Ziele, die sich das Team für 2020 gesteckt hatte, von heute auf morgen über den Haufen geworfen.
Eigentlich wollten sie mit ihrem Produkt jetzt die Bundesrepublik erobern. Hierfür konzentrierte sich Lina seit Beginn des Jahres komplett auf den Vertrieb, während die beiden Jungs die Plattform technisch weiterentwickelten.
“Der…
von Timo Drahn
Computerspiele mit narrativem Fokus und künstlerischem Anspruch
Für das Team um Storyyeller Games sind Computerspiele mehr als nur ein netter Zeitvertreib nach Feierabend. Es ist ein Medium mit besonderem narrativen Potenzial, ähnlich wie Film oder Literatur, und dabei auch noch interaktiv— eben ein eigenes Kulturgut. Ihr Haupttitel, an dem das Team schon länger arbeitet heißt “Clockworld”. Darin werden die Spieler:innen mit moralischen Dilemmata konfrontiert, in denen sie eine Entscheidung treffen müssen und den Spielverlauf damit entscheidend mitprägen. Das Ganze ist eingebettet in eine selbstkreierte Erzählwelt und atemberaubende Ästhetik.
“Es geht eher darum etwas zu lernen, sich…
Es gibt sie quer durch alle Branchen in Schleswig-Holstein, die sogenannten Hidden-Champions. Das sind Unternehmen, die öffentlich meist wenig bekannt sind, in ihrer Branche aber zu den Markt- und Technologieführern gehören. Dabei blicken sie häufig auf eine lange Tradition und viel Erfahrung zurück. Ihre Geschäftsführer:innen sind für junge Unternehmer:innen und Gründer:innen jedoch meist unmöglich zu erreichen.
Doch das ändert sich jetzt! Beim MatchUp!-Event im Rahmen des Waterkant Festivals 2020 habt ihr am 12. Juni die exklusive Chance direkt mit den Geschäftsführer:innen der norddeutschen Mittelstands-Helden zu sprechen und so wertvolle Kontakte zu knüpfen!
Finde deinen Match
Was am Ende aus…
von Timo Drahn
Als Peer Richelsen und Malte Delfs 2016 mit Snapcardster einen Marktplatz für Spieler:innen des Kartenspiels “Magic — The Gathering” gründeten, hätten beide wohl nicht im Traum daran gedacht, dass ihre Unternehmung sie einmal bis ins Startup-Mekka im Silicon Valley führen würde.
Der Y-Combinator ist für viele Startups das, was die Champions League für den Fußball ist. Wer hier angenommen wird, muss herausragen mit seiner Geschäftsidee und als Gründer:in. Zu den Alumni gehören Unternehmen wie AirBnB, Dropbox, Twitch und viele mehr.
Viereinhalb Jahr später ist der Traum ausgeträumt. “Mage Market schließt” heißt es auf der Website. Die…
von Timo Drahn
Ursprünglich studierten Max und Flo, die beiden Gründer von Lille, Design an der Muthesius-Kunsthochschule. Schon damals hatten sie eine Schwäche für gutes Bier mit guten Zutaten und maximalem Geschmack. Aus den ersten eigenen Brauexperimenten wurde mehr und so starteten sie 2015 mit Lille die erste CraftBeer-Marke für Kiel.
“Wir wollen das regionale Bier sein und Kiel und seine Region mit gutem Bier und guten Produkten erobern!” — Florian Scheske, Gründer von Lillebräu
Von der Eröffnung der eigenen Brauerei in 2018 und den Folgen der aktuellen Corona-Krise
Knapp fünf Jahre nach der Gründung…
Gesurft hatte er ja schon länger, mit Siebdruck herum experimentiert auch. Da lag es doch nahe, den eigenen Style auch in die eigene Surf-Modemarke zu gießen. Gesagt getan: Ein Textil-Produzent war schnell gefunden und so startete Christoph Anfang der 2000er Jahre mit zwei Studienfreunden eine Tour durch die nordischen Küstenstädte. Über regionale Surfshops etablierte sich SHISHA als Lifestyle-Marke für Surf-Enthusiasten und auch darüber hinaus.
Inzwischen wurde die Marke mit SHIHA Clothing zumindest leicht umbenannt, denn vor 16 Jahren hatte das Thema “Wasserpfeifen” noch niemand auf dem Schirm.
“Das ist wirklich ein Problem für uns geworden in den letzten Jahren…
Auf Netflix und Co. starten wöchentlich neue Filme und Serien und mit Disney+ kommt im März 2020 der nächste Streaming-Riese nach Deutschland. Ist in diesem Spannungsfeld überhaupt noch Platz für traditionelles Kino? Wie schafft man es, sich aus der Abhängigkeit der großen Verleiher zu lösen und wie muss ein Kinoerlebnis aussehen, damit die Menschen auch in Zukunft ins Kino gehen, statt auf der heimischen Couch zu bleiben? Diese und viele weitere Fragen beantwortet einer der Betreiber des Studio-Filmtheaters am Kieler Dreiecksplatz, Matthias Ehr, im Opencampus-Podcast:
Von draußen fallen sofort die nostalgischen Buchstabentafeln ins Auge. Auch im Jahr 2020 prangern…
Normalerweise spricht er in seinem eigenen Podcast Kassenzone mit den CEO’s und Entscheidern der deutschen Digital- und Unternehmensszene — von Media-Markt über Douglas bis Zalando. Heute ist er bei uns im Podcast zu Gast und gibt uns ein Update über seine Lessons-learned und die E-Commerce Trends der Zukunft:
Seine eigenen Gründungsgeschichten zeichnen das Bild einer einzigen Erfolgsstory. Nach dem klassischen BWL-Studium in Kiel folgte eine spannende Zeit bei Otto. …
„Programmieren kann ich nicht! Das ist was für Nerds!“ — „Hast du es denn schon mal ausprobiert?“ — „Nein, das verstehe ich sowieso nicht!“
Ein Satz, den man sehr oft von Personen hört, obwohl sie sich noch nicht mit dem Thema IT und Programmierung beschäftigt haben. Dabei ermöglicht die Digitalisierung großartige Chancen, seinen eigenen Lebensweg zu gehen und mit der Arbeit an persönlichen Lieblingsthemen seinen Lebensunterhalt zu verdienen.
Um allen Menschen die Angst vor der IT zu nehmen und das Thema Programmierung etwas näher zu bringen, sowie neue Nachwuchstalente mit regionalen Unternehmen zu verbinden, haben wir, mit der Unterstützung der…
opencampus.sh ist ein Update für die deutsche Bildungslandschaft und Innovationskultur des Nordens. Ohne Unterscheidung zwischen Bildungsstatus und Herkunft.